Noemi Wyrsch

Theaterprojekte
Zwischen Stofftier und Job, zwischen Likes und echten Gesprächen zwischen Träumen und Regeln. Willkommen in Zwischenwelten! Hier, wo die klaren Grenzen zwischen real und virtuell verschwimmen, navigieren junge Menschen täglich durch komplexe Welten, während Erwachsene schon längst den Anschluss verloren haben. Dieses selbst erarbeitete Theaterstück gibt einen ehrlichen Einblick in die Hoffnungen, Konflikte und Herausforderungen der jungen Generation. 20024- Kollegium St. Fidelis
Theaterprojekte
Fechten. Ringkämpfe. Gift. Wahre Liebe. Hass. Rache. Riesen. Jäger. Böse Menschen. Gute Menschen. Bildschöne Damen. Schlangen. Spinnen. Wilde Tiere jeder Art und in mannigfaltigster Beschreibung. Schmerzen. Tod. Tapfere Männer. Feige Männer. Bärenstarke Männer. Verfolgungsjagden. Entkommen. Lügen. Wahrheiten. Leidenschaften. Wunder. 2023 - Regie / Text
Theaterprojekte
Im Rahmen der internationalen Aktionswoche gegen Rassismus entsteht ein selbsterarbeitetes Theaterstück mit sechs Jugendlichen aus den Kantonen Ob- und Nidwalden. Danach gibt es eine Diskussionsrunde unter der Leitung von FABIA - Kompetenzzentrum Migration, Luzern. Aufführungen in Stans (NW) und Sarnen (OW). Regie / Stück - 2022
Theaterprojekte
Scherz ist die drittbeste Tarnung. Die zweitbeste: Sentimentalität. Aber die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Komischerweise. Die glaubt niemand. Ein Theater am Kollegium St. Fidelis. Regie / Text- 2022
Theaterprojekte
Noemi Wyrsch und Demian Wyssmann erkunden Räume der Kommunikation und versuchen an die Oberfläche zu bringen, was ungesagt bleibt. Sie öffnen alte Wunden und erforschen installativ die inneren Konflikte des Umfelds von depressiven Personen. Das (Un-) Ausgesprochene nimmt Einfluss auf ein fragiles Beziehungssystem. Eine auditive Installation. Text / Inszenierung - 2022, Basel.
Theaterprojekte
Gescheiterte Beziehungen und Verfolgungsjagden mit der Polizei: Die erwachsenen Kinder der Familie Hase verkriechen sich wieder zu Hause in der 1-Zimmer Wohnung von Mama Hase, während draussen ein politischer Umsturz stattfindet. „Hase Hase“ - eine Komödie über den Mikrokosmos einer nicht ganz alltäglichen Familie. Regie / Text - 2021, Stans.  
Theaterprojekte
Der Film "Lola rennt" feiert sein 10 jähriges Jubiliäum - und wir machen ein Theater daraus. Mit 10 Schülerinnen des Kollegiums St. Fidelis und der musikalischen Leitung Dino Christen machen wir uns auf, um drei Mal in 20 Minuten 100'000 Franken aufzutreiben. Los gehts! Regie / Text - 2020, Stans.
Theaterprojekte
Hüneraugen-Ragout serviert mit Pilzcreme auf Knusper-Schnitten. 60 kg Frischfleisch mit Kampfadern auf einer zarten Orangenhaut. Hüftgold und Sexys-Mousse zur Nachspeise, dazu ein gut gereifter, fruchtiger Wein ruhig. Aufführungen im Juni 17
Theaterprojekte
Alices Abenteuer im Wunderland – ein Klassiker der Literatur, wortwörtlich komisch, eigenartig, unglaublich. Ein Märchen, das auch Erwachsenen Rätsel aufgibt. Wer muss ich den sein, damit ihr zufrieden seid? Zwölf Spielende, vier Musiker.
Theaterprojekte
Eine Geschichte. Über kleine und grosse Verrücktheiten. Fünf Schauspieler, acht Musiker. Nach dem Roman von Philippe Dijan. Aufführungen waren 2011 im Theaterpavillon Luzern.